- Achromatopsie
- Aderhaut
- Akkommodation
- Albinismus
- Allergische Konjunktivitis
- allergische Rhinokonjunktivitis
- Alterssichtigkeit (Presbyopie)
- Amblyopie
- AMD (altersabhängige Makuladegeneration)
- Ametropie
- Amnionmembranen-Transplantation
- Amsler-Gitter (auch Amsler-Netz)
- Anisometropie
- Asphärische Linsen
- Astigmatische Keratotomie
- Atopische Ceratoconjunctivitis
- Augendiagnostik
- Augenhintergrund (Fundus oculi)
- Augenkammern (Camerae bulubi)
- Augenlexikon: Fliegende Mücken (Floaters, Mouches Volantes)
- Augenmuskellähmung
- Augenspiegel
- Augenzittern (okulärer Nystagmus)
- Autosomal-dominant vererbte Netzhauterkrankung
- Autosomal-rezessiv vererbte Netzhauterkrankung
- Avastin-Therapie
- einfache Myopie
- Einschlusskörperchenkonjunktivitis (Paratrachom)
- Ektropium
- Emmetropie
- Engwinkelglaukom
- Enophthalmus
- Entropium
- Entzündung der mittleren Augenhaut
- Entzündung der Regenbogenhaut (Iritis, auch anteriore Uveitis)
- Entzündungen am Auge
- Epi-LASIK
- erworbenes (sekundäres) Glaukom
- Excimer-Laser
- Exsudative Netzhautablösung
- Farbenblindheit (Achromatopsie)
- Farnsworth-Test
- FDT
- Fehlsichtigkeiten des Auges
- Fehlstellung der Augen
- Femto-Laser-Technologie
- Femto-LASIK
- Femtosekunden-Laser
- Feuchte Makuladegeneration
- Floaters
- Formen der Makuladegeneration
- Fovea centralis
- Frequenzverdopplungs-Perimetrie (FDT)
- Frühgeborenen-Retinopathie
- Fuchs-Endotheldystrophie
- Fundus
- GDx-VCC Laserpolarimetrie (auch GDx-VCC)
- Gefäßhaut (Uvea)
- Gelber Fleck (Makula lutea)
- Gerstenkorn (Hordeolum)
- Gesichtsfeld
- Gesichtsfeldausfall (Skotom)
- Glaskörpertrübungen (Mouches volantes)
- Glaukom
- Glaukomanfall (akutes Glaukom, Engwinkelglaukom)
- Grauer Altersstar (Cataracta senilis)
- Grauer Star
- Grauer Star (Katarakt): Symptome, Ursachen
- Grünblindheit (Deuteranopie)
- Grüner Star (Glaukom)
- Makula lutea
- Makuladegeneration
- Makulaloch (Makulaforamen)
- Makulaödem
- Meibomsche Drüse (auch Meibom-Drüse)
- Mikroinvasive Glaukomchirurgie mit iStent Inject (MIGS)
- Mikrokeratom
- Mikrostrabismus
- Minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)
- Miosis
- Monofokallinse
- Monovision
- Mouches volantes
- multifokale Intraokularlinse (m-IOL, auch Multifokallinse)
- Multifokallinse
- mykotische Konjunktivitis
- Myopie
- Pachymetrie
- Panuveitis
- Paralytisches Schielen
- Photoablative Keratektomie (PRK)
- Phototherapeutische Keratektomie (PTK)
- primäre Retinopathia pigmentosa
- primäres angeborenes Glaukom (kindliches Glaukom)
- primäres Offenwinkelglaukom
- primäres Winkelblock- oder Engwinkelglaukom
- PRK
- Proliferative diabetische Retinopathie
- Protanopie
- PTK
- Ptosis
- Pupille
- Pupillenstarre
- Refraktion
- Refraktionsanomalien
- refraktive Chirurgie
- Regenbogenhaut (Iris)
- Reizkonjunktivitis
- Retina
- Retinal
- retinale Gefäßverschlüsse
- Retinitis pigmentosa
- Retinopathia pigmentosa (auch Retinitis pigmentosa, RP)
- Rhegmatogene Netzhautablösung
- Rindenstar (Cataracta corticalis)
- RLE-Verfahren (Refractive Lens Exchange)
- Sammellinse (auch Konvex- oder Positivlinse)
- Schirmer-Test
- Schlemmscher Kanal
- Schwachsichtigkeit (Amblyopie)
- Sehgrube (Fovea centralis)
- Sehnerv (Nervus opticus)
- sekundäre Retinopathia pigmentosa
- Stäbchen
- Stabsichtigkeit (Astigmatismus)
- subkapsuläre hintere Schalentrübung (Cataracta subcapsularis posterior)
- Symblepharon
- sympathische Ophthalmie (Ophthalmia sympathica, sympathische Augenkrankheit)
- Was bedeutet Blaublindheit?
- Was bedeutet Blepharitis squamosa?
- Was bedeutet cerebrale Achromatopsie?
- Was bedeutet dioptrischer Apparat?
- Was bedeutet latentes Schielen?
- Was bedeutet Myope?
- Was bedeutet Riesenpapillenkonjunktivitis?
- Was bedeutet Weitsichtigkeit?
- Was ist Anisokorie?
- Was ist Anomaloskop?
- Was ist Argon-Laser-Trabekuloplastik?
- Was ist Augenzittern?
- Was ist Begleitschielen?
- Was ist Blepharitis ulcerosa?
- Was ist Chlamydienkonjunktivitis?
- Was ist DALK?
- Was ist Daltonismus?
- Was ist das Horner-Syndrom?
- Was ist der Deuteran-Tritan-Defekt?
- Was ist Deuteranopie? (Auge)
- Was ist Diabetische Makulapathie?
- Was ist die amaurotische Pupillenstarre?
- Was ist die eidotterförmige Makuladystrophie?
- Was ist die Epiretinale Gliose?
- Was ist die Hornhautepithel?
- Was ist die Moll-Drüse?
- Was ist die Selektive Laser-Trabekuloplastik?
- Was ist die Stargardt'sche Makuladystrophie?
- Was ist Dioptrie?
- Was ist Diplopie?
- Was ist Dyschromatopsie?
- Was ist ein zystisches Makulaödem?
- Was ist eine absolute Pupillenstarre?
- Was ist eine Altersbedingte Makuladegeneration?
- Was ist eine atrophe Makulopathie?
- Was ist eine FAG-Fluoreszenzangiographie?
- Was ist eine Glaskörpertrübung?
- Was ist eine Hornhautband-Keratopathie?
- Was ist eine Hornhautdystrophie?
- Was ist eine Kryosonde?
- Was ist eine Licht-adjustierbare Linse?
- Was ist eine parasitäre Konjunktivitis?
- Was ist eine Photophobie? (Augenheilkunde)
- Was ist eine reflektorische Pupillenstarre?
- Was ist eine Rotblindheit (Protanopie)?
- Was ist eine Traktive Netzhautablösung?
- Was ist Endothel?
- Was ist Endotheldystrophie?
- Was ist Fundus flavimaculatus?
- Was ist Heterochromie?
- Was ist iLASIK?
- Was ist Iridozyklitis?
- Was ist Kammerwasser?
- Was ist Kataraktextraktion?
- Was ist Konjunktivitis? (Auge)
- Was ist Kyropexie?
- Was ist Lähmungsschielen?
- Was ist LAL? (Auge)
- Was ist maligne Myopie?
- Was ist Miotika?
- Was ist Morbus Best?
- Was ist Nachtblindheit?
- Was ist Nystagmus?
- Was ist Ophthalmologie?
- Was ist Pediculosis?
- Was ist Phakoemulsifikation?
- Was ist Presbyopie?
- Was ist Pseudoakkomodation?
- Was ist Pupillotonie?
- Was ist Rußregen?
- Was ist Schielen? (Strabismus)
- Was ist Toxische Makulopathie?
- Was ist Tritanopie?
- Was ist Ultraschall-Pachymetrie?
- Was sind Hinterkammerlinsen?
- Was sind Kollagenlinsen?
- Was sind Motilitätsstörungen? (Auge)
- Was sind Pseudoakkomodative Linsen?
- Was sind pseudoisochromatische Farbtafeln?
- Was sind Zapfen? (Auge)
- Weitsichtigkeit (auch Übersichtigkeit, Hyperopie, Hypermetropie)
- Wellenfront-Messgerät (oder Aberrometer)